Veranstaltungen in der Keltenwelt
Kategorie-Auswahl
Veranstaltungen
Führung

Offene Führung durch die Sonderausstellung jeweils um 11, 13, 15 Uhr
Offene Führung durch die Sonderausstellung
Der Rundgang durch die Sonderausstellung führt zu den Höhepunkten der Ausstellung und gibt unter anderem einen Einblick zu den Themen Hausbau und Wohnen, Ernährung, Innovationen, Kunst, Bestattungssitten und Jenseitsvorstellungen.

Themenführung: „Von den Alamannen zu den Staufern“
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse. Warum wurden Burg und Stadt auf dem Berg schon nach nur wenigen Jahren verlassen? Dieses und weitere Rätsel werden auf der Tour gelüftet.

Themenführung: 7000 Jahre Geschichte des Glaubergs
Der Glauberg war nicht nur in keltischer Zeit besiedelt. Auch aus anderen Epochen wie dem Mittelalter lassen sich viele Spuren entdecken. Erleben Sie bei einer Wanderung durch den Archäologischen Park die bewegende Geschichte dieser herausragenden Fundstätte. Im Anschluss kann noch das Glauberg-Museum im Ort Glauberg besichtigt werden.

Themenführung: „Von den Alamannen zu den Staufern“
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse. Warum wurden Burg und Stadt auf dem Berg schon nach nur wenigen Jahren verlassen? Dieses und weitere Rätsel werden auf der Tour gelüftet.

Themenführung: 7000 Jahre Geschichte des Glaubergs
Der Glauberg war nicht nur in keltischer Zeit besiedelt. Auch aus anderen Epochen wie dem Mittelalter lassen sich viele Spuren entdecken. Erleben Sie bei einer Wanderung durch den Archäologischen Park die bewegende Geschichte dieser herausragenden Fundstätte. Im Anschluss kann noch das Glauberg-Museum im Ort Glauberg besichtigt werden.

Themenführung: „Von den Alamannen zu den Staufern“
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse. Warum wurden Burg und Stadt auf dem Berg schon nach nur wenigen Jahren verlassen? Dieses und weitere Rätsel werden auf der Tour gelüftet.

„Verstaubtes Museum? Nicht mit mir!“
Eine humoristische Führung durch die Ausstellung
Wenn der letzte Besucher die Ausstellung verlassen hat, schlägt die Stunde unserer Reinigungskraft mit Herz und Schnauze. Sie hat ihren ganz eigenen Blick auf den „Keltenfürsten“ und die Arbeit der Archäologen – und teilt dies auch ungeniert mit!

Themenführung 11.30 Uhr: Sagenhafter Glauberg
Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den Glauberg. Sie berichten von einer Wunderblume, einem listigen Mönch oder von Feen. Was es mit diesen auf sich hat, ist für Kinder wie Erwachsene spannend – und bei einem geführten Rundgang auf das Glauberg-Plateau zu erfahren.

Themenführung 14.30 Uhr: Sagenhafter Glauberg
Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den Glauberg. Sie berichten von einer Wunderblume, einem listigen Mönch oder von Feen. Was es mit diesen auf sich hat, ist für Kinder wie Erwachsene spannend – und bei einem geführten Rundgang auf das Glauberg-Plateau zu erfahren.

Themenführung: 7000 Jahre Geschichte des Glaubergs
Der Glauberg war nicht nur in keltischer Zeit besiedelt. Auch aus anderen Epochen wie dem Mittelalter lassen sich viele Spuren entdecken. Erleben Sie bei einer Wanderung durch den Archäologischen Park die bewegende Geschichte dieser herausragenden Fundstätte. Im Anschluss kann noch das Glauberg-Museum im Ort Glauberg besichtigt werden.