Der Glauberg war seit der Jungsteinzeit vor etwa 7000 Jahren immer wieder besiedelt und erlebte seine Blütezeit vor rund 2400 Jahren zur Zeit der Kelten. Auf dem 80.000 m² großen Bergplateau befand sich damals der Sitz keltischer Herrscher. Im Hohen Mittelalter wurde der Glauberg durch eine Reichsburg geprägt. Die spannende Erforschung des Glaubergs wird von unserem Forschungszentrum fortgesetzt.
Entlang des Keltenwelt-Pfads über das Plateau lassen sich viele Spuren aus der Geschichte des Glaubergs erkunden.
Naturliebhaber finden bei uns eine überaus artenreiche Pflanzen- und Tierwelt vor.
Weitere Informationen zur ereignisreichen Geschichte des Berges gibt es unter: Forschungszentrum
Das Gelände ist tagsüber frei zugänglich, jedoch auf eigene Gefahr und ohne Eintritt.
Sucht ihr für eure Gruppe etwas Besonderes? Eine Geschenkidee zum Geburtstag oder Jubiläum? Wir bieten individuelle Führungen durch den Archäologischen Park an. Gerne beraten wir euch.
Telefon: 06041 82330-24 oder
E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de