Veranstaltungen in der Keltenwelt
Kategorie-Auswahl
Veranstaltungen
Event

Das Kelten-Comedy-Dinner
Neues Abendevent in der Keltenwelt am Glauberg
Am 18. März findet die zweite Veranstaltung des neuen Abendevents im Museum und Bistro der Keltenwelt am Glauberg statt. Nach der Begrüßung mit süffigem Keltengetränk geht es in die Ausstellung „Kelten Land Hessen“. Beim Erkunden der keltischen Geschichte Hessens trifft man auf die Putzfrau Elfriede. Die Reinigungskraft mit Herz und Schnauze hat natürlich ihren ganz eigenen Blick auf die prächtigen Keltenfunde.

Frühlingsfest - Die Region erblüht
Die Tourismusregion Wetterau (TRW) und die Wetterauer Archäologische Gesellschaft Glauberg (WAGG) veranstaltet in Kooperation mit der Keltenwelt am Glauberg wieder ihr Frühlingsfest am Glauberg.

Keltenwelt Kultursommer - An Cat Dubh
Seit über 30 Jahren zelebrieren die Kater von An Cat Dubh (gälisch “Die schwarze Katze”) mit einer enormen Spielfreude ihre Konzerte und verwandeln die Konzertsäle jeweils in einen riesigen Irish Pub.
Durch ihre eigene Interpretation von Klassikern aus der traditionellen irischen und schottischen Volksmusik geben sie den Liedern ein neues, zeitgemäßes Gewand.

Astronomie-Nacht am Glauberg - Auf den Spuren von Sternen und Planeten
Am Samstag den 9. September, dreht sich am Glauberg zwischen 19 und 23 Uhr alles um Sonne, Mond, Sterne und Planeten. Zur siebten Astronomie-Nacht, laden die Keltenwelt am Glauberg und die Sternwarte des Physikalischen Vereins Frankfurt ein.
Die Frankfurter Himmelskundler bringen eine Reihe unterschiedlicher Teleskope mit an den Glauberg, um großen und kleinen Sternfreunden einen Blick in den gestirnten Himmel zu ermöglichen. Aber auch die Besucher selbst können mit Ferngläsern oder dem eigenen Fernrohr den nächtlichen Himmel erkunden.
Über den ganzen Abend wird der Mond mit seiner bizarren Kraterlandschaft sowie weitere Planeten ins Visier genommen. Ebenfalls wird versucht, den ein oder anderen – Lichtjahre entfernten – Doppelstern und Sternhaufen einzufangen. Aber es geht auch ganz ohne Technik: Wer das faszinierende Firmament über dem Glauberg in der Totalen genießen will, ist bei den speziellen Sternenführungen richtig. Hier werden die aktuellen Sternbilder vorgestellt und Tipps zur Orientierung am Sternhimmel gegeben.
Für Besucher, die mehr über Astronomie erfahren möchten, gibt es ab 20 Uhr Kurzvorträge.
In einer Ausstellung werden echte Meteoriten – also Steine aus dem Universum – zu sehen sein, die an verschiedensten Stellen der Welt gefunden wurden.
Wissenswertes bietet auch Amateurastronom Jürgen Nagel an seinem Stand. Mit einem Orrery Modell zeigt er anschaulich unser Sonnensystem. Bietet eine Live-Cam zur Raumstation ISS an und zeigt eine beleuchtete Karte mit Mondlandestellen. Ebenfalls stellt er alle Apollo Mondmissionen und ein Modell der Mondrakete Saturn V vor.
Für kleine Sterngucker sorgt abschließend eine „Kreativ-Ecke“ für Abwechslung. Dort können nach Herzenslust astronomische Modelle gebastelt und Astro-Motive ausgemalt werden.
Auch die Sonderausstellung „Kelten Land Hessen“ im Museum ist an diesem Abend bis 23 Uhr für Besucher geöffnet, Sternen- und Keltenwelt können also gemeinsam erkundet werden. Für das leibliche Wohl sorgt das Bistro im Museum.
INFO
Astronomie-Nacht in der Keltenwelt von 19 – 23 Uhr
In Kooperation mit dem Physikalischen Verein (Sternwarte) Frankfurt am Main.
Erwachsene: 7,- EUR, ermäßigt: 5,- EUR, Familien: 14,- EUR
Der Zutritt zur Sonderausstellung ‘Kelten Land Hessen – eine neue Zeit beginnt‘ ist im Eintrittspreis enthalten.