Goldener Halsring mit Menschenköpfen
Glauberg, Grab 1
Der aus dem „Fürstengrab“ stammende goldene Halsring ist hohl gearbeitet und besteht aus zwei Teilen, dem glatten Nackenteil und dem aufwändig verzierten Brustteil. Er konnte vom Träger selbst geöffnet, angelegt und verschlossen werden.
Das künstlerisch herausragende Brustteil besteht aus zahlreichen miteinander kombinierten figürlichen und floralen Elementen.
Der Halsring weist keine Gebrauchsspuren auf, sodass fraglich ist, ob er zu Lebzeiten des Fürsten getragen, oder speziell als Grabbeigabe gefertigt wurde.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass ein vergleichbarer Halsring an der Sandsteinstatue des Keltenfürsten abgebildet ist.
Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben
Material: Gold
Maße: Maximale Länge 21,5 cm, Innendurchmesser 12,9 × 15,1 cm, Gewicht 175,53 g
Aufbewahrungs- und Ausstellungsort:
Keltenwelt am Glauberg
(Inventarnummer: WI EV1994/23/2)
3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt