Erste Ehrenamtsausweise auf dem Glauberg übergeben
Wiesbaden/Glauberg. Am 25. November wurden auf der Keltenwelt am Glauberg an Herrn Werner Erk und Herrn Walter Gasche die zwei ersten Ausweise für das Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege durch den hessischen Landesarchäologen Prof. Dr. Udo Recker übergeben.
„Ehrenamtliches Engagement spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Archäologie und in der Denkmalpflege. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Erforschung, Bewahrung und Präsentation unseres gemeinsamen archäologischen Erbes“, erläuterte Recker auf dem Glauberg. Um diese wichtige Zusammenarbeit zu fördern, führt die hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen in diesem Jahr das Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege ein.
Die Vorschläge für das Ehrenamt erarbeitet die Bezirksarchäologie des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Grundlage dieser Vorschläge ist eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Basis von hessischen Nachforschungsgenehmigungen. Werner Erk, der vor kurzem für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz erhielt, und Walter Gasche haben sich mit ihrem langjährigen gemeinsamen Engagement am Glauberg und darüber hinaus einen hervorragenden Ruf in der Bodendenkmalpflege erworben.
„Mit Werner Erk und Walter Gasche würdigen wir zwei herausragende Persönlichkeiten, die sich nicht nur durch jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Bodendenkmalpflege, sondern auch in besonderem Maße für die Keltenwelt am Glauberg verdient gemacht haben“, freute sich Marcus Coesfeld, Direktor der Keltenwelt am Glauberg. „Sie unterstützen die hessenARCHÄOLOGIE tatkräftig bei der Erforschung und Bewahrung unseres archäologischen Erbes und teilen zugleich ihr umfangreiches Wissen mit Besucherinnen und Besuchern. Bei Führungen durch die Ausstellung und über das Bergplateau gelingt es ihnen immer wieder, ihre Leidenschaft für die Archäologie auf unvergleichliche Weise weiterzugeben und Begeisterung zu entfachen.“
Erk und Gasche stehen damit beispielhaft für die erfolgreiche Verbindung von bürgerlichem Einsatz und der Hessischen Bodendenkmalpflege. Vorgeschlagen wurden Erk und Gasche durch den zuständigen Bezirksarchäologen Hardy Prison, welcher seit Beginn seiner Arbeit in der Wetterau mit den beiden Ehrenamtlichen eng zusammenarbeitet.
Diese gute Zusammenarbeit kann nun im Rahmen des neu geschaffenen Ehrenamtes in der Bodendenkmalpflege weiter fortgesetzt und ausgebaut werden.
Foto: © Lars Görze M.A., hessenARCHÄOLOGIE, Landesamt für Denkmalpflege Hessen