Dies ist die Category Seite category.php

Kindergeburtstag – Schlingen-Schleuderbau

Kindergeburtstag

Schlingen-Schleuderbau

Mit der biblischen Geschichte von David und Goliath wurde der Schlingenschleuder ein literarisches Denkmal gesetzt. Auch die Kelten schätzten diese einfach herzustellende, jedoch in der Hand eines geübten Schleuderers äußerst effektive Waffe. Aus Leder und Pflanzenfasern fertigen die Kinder eine Schleuder und testen sie im Anschluss im Museumsgarten.

Kelte spielen macht hungrig! Das Bistroteam bietet speziell für die Kindergeburtstage Menüs, welche auch mit einer leckeren Schoko-Geburtstagstorte ergänzt werden können.

Info/Preise
Alle Module und Preise können Sie diesem Bestellformular entnehmen: Kindergeburtstag-Bestellformular (PDF)

 

Info/Preise
Dauer: 90 min, Kosten: 120 €
Gruppengröße: max. 10 Personen, geeignet ab ~8 Jahren

Kindergeburtstag – Keltenwelt-Archäologie-Diplom

Kindergeburtstag

Mach dein Keltenwelt-Archäologie-Diplom!

Du wolltest schon immer wissen, wie Archäologinnen und Archäologen wirklich arbeiten? Dann feiere doch deinen Geburtstag zusammen mit Freundinnen und Freunden im Archäologischen Mitmach-Labor AMiLa! Hier könnt ihr selbst ausprobieren, wie Knochen, Pflanzenreste und Fundstücke untersucht und ihnen ihre Geheimnisse entlockt werden. Zum Abschluss gibt es das Keltenwelt-Archäologie-Diplom.

Archäologe/In spielen macht hungrig! Das Bistroteam bietet speziell für die Kindergeburtstage Menüs, welche auch mit einer leckeren Schoko-Geburtstagstorte ergänzt werden können.

Info/Preise
Alle Module und Preise können Sie diesem Bestellformular entnehmen: Kindergeburtstag-Bestellformular (PDF)

 

Info/Preise
Dauer: 60 min, Kosten: 80 €
Gruppengröße: max. 10 Personen, geeignet ab ~8 Jahren

Kindergeburtstag

Kindergeburtstag

Aktivprogramme für Kinder
Wie wäre es, seinen Geburtstag mal in der Keltenwelt am Glauberg zu feiern? Das Geburtstagskind und seine Freunde erleben eine abwechslungsreiche und spannende Zeit im Museum.

Dank unseres modular aufgebauten Angebots können individuell Programme zusammengestellt werden. So sind Aktivitäten in den Bereichen „Kelten-Sport“ und „Kelten-Handwerk“ kombinierbar. Oder wie wäre es, eine Schlingenschleuder zu basteln und auch gleich auszuprobieren? Auch der Erwerb eines individuellen „Archäologie-Diploms“ ist im Rahmen eines Kindergeburtstags möglich. Selbstverständlich können die Kinder die Ausstellung mit einem Rallyebogen auch eigenständig erkunden (Lesekenntnisse erforderlich). Beschreibungen zu den Aktivprogrammen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kelte spielen macht hungrig! Das Bistroteam bietet speziell für die Kindergeburtstage Menüs, welche auch mit einer leckeren Schoko-Geburtstagstorte ergänzt werden können.

Info/Preise
Alle Module und Preise können Sie diesem Bestellformular entnehmen: Kindergeburtstag-Bestellformular (PDF)

 

Aktivprogramme zu Kindergeburtstag

Probieren geht über Studieren – dieser alten Erkenntnis folgend, bietet das Team der Keltenwelt am Glauberg zahlreiche Angebote an. Im Vordergrund stehen dabei das aktive Erleben von Archäologie und das Eintauchen in vergangene Lebenswelten. Die Möglichkeit, mit seinen eigenen Händen etwas zu schaffen und sich dabei vom Leben in der Vergangenheit inspirieren zu lassen, erlaubt einen besonders nachhaltigen Blick auf die keltische Vergangenheit des Glaubergs.
Hinweis: Da es sich um Angebote im Außenbereich handelt, sollten die Kinder ans Wetter angepasste Kleidung tragen.
Ganz nach den Vorlieben Ihres Kindes kann aus den Blöcken

KELTEN-Sport (je 30 Min.)

  • Schleudern
  • Bogenschießen
  • Keulenwerfen

und KELTEN-Handwerk (je 30 Min.)

  • Feuer
  • Schnitzen
  • Gewandspangen biegen

ein 60-minütiges Programm kombiniert werden.

Schleudern
Wie einst David: Wir testen die Schlingenschleuder
Die Kursteilnehmer/innen stellen aus feuchtem Ton eigene Schleuderkugeln her. Im Anschluss werden sie im Garten des Museums mit Hilfe einer vorgefertigten Schlingenschleuder geworfen.

Bogenschießen
Spaß mit Pfeil und Bogen
Im Museumsgarten werden die Kursteilnehmer/innen im Umgang mit Pfeil und Bogen unterwiesen. Die eigene Treffsicherheit kann dann auf der Schießbahn mit einem Bogen getestet werden. Auch der Keltenfürst vom Glauberg nutzte diese Waffe, wie der Fund einer Bogenschützenausrüstung in seinem Grab nahelegt.

Keulenwerfen
Werfen mit dem europäischen Bumerang
Er ist eine einfach herzustellende und in geübten Händen wirkungsvolle Jagdwaffe, die allerdings meist mit Australien in Verbindung gebracht wird: der Wurfstock. Die Teilnehmer/innen des Kurses testen das Wurfgerät und stellen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Funde aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich beweisen, dass Wurfstöcke auch im eisenzeitlichen Europa verwendet wurden.

Feuer
Vom Funken zur Flamme
Was wird benötigt, um ein Feuer zu erzeugen? Und wie machten Kelten in einer Zeit Feuer, in der Streichhölzer und Feuerzeuge noch nicht erfunden waren? Das Angebot gibt Antworten auf diese Fragen. So zeigt die Kursleitung mit Hilfe der Teilnehmer, was für ein (keltisches) Lagerfeuer benötigt wird und welche Techniken Menschen erfanden, das lebensnotwendige Feuer zu erzeugen.
Hinweis: Das es sich um ein Angebot im Außenbereich handelt und Feuererzeugung mit stark riechendem Rauch verbunden ist, sollen die Kinder geeignete, unempfindliche Kleidung tragen.

Schnitzen
Wir schnitzen Holz!
Das Messer ist eines der ältesten und universellsten Werkzeuge der Menschheit – und zum Holzschnitzen unverzichtbar. Nach der Vorstellung wichtiger Sicherheitsregeln erlernen die Teilnehmer/innen grundlegende Schnitztechniken. Im Anschluss werden kleine Projekte realisiert. Dazu stehen für Kinder geeignete Schnitzmesser in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Gewandspangen biegen
Mit Zange und dem richtigen Know-how entstehen aus Metalldrähten kleine Kostbarkeiten. Die Kursteilnehmer/innen lernen Schritt für Schritt, wie ein gerader Draht so geborgen werden muss, dass daraus eine Gewandspange entsteht. Fibeln, so der archäologische Fachbegriff, wurden auch von den Kelten benutzt, um Kleidungsstücke miteinander zu verbinden und sich zu schmücken.

 

Info/Preise
Dauer: ab 60 min, Kosten: ab 80 €
Gruppengröße: max. 10 Personen, geeignet ab ~8 Jahren

Kindergeburtstag – Mach-mit-Führung

Mach-mit-Führung

Führung

Sie möchten wortwörtlich „begreifen“, wie die Grabbeigaben der Keltenkrieger vom Glauberg ursprünglich aussahen und funktionierten? Dann ist dieses Angebot genau richtig. Mit Hilfe von Repliken und Funktionsmodellen ermöglicht die Führung durch die Ausstellung einen besonders eindrücklichen Zugang zur Welt der Kelten. Dieses Angebot ist besonders für Familien und Kinder geeignet.

Info/Preise
Dauer: 60 min, Kosten: 80 € inkl. Eintrittspreis (Geburtstag)
Gruppengröße: max. 10 Personen

Expeditionskoffer

Expeditionskoffer

Aktivprogramme für Kinder
Mit unserem Expeditionskoffer können Kinder und Erwachsene gemeinsam die Zeit der Kelten erforschen.

Info/Preise
Kosten: 2 €

Rallye-Bogen

Rallye-Bogen

im Außengelände
Kinder können das naheliegende Gelände des Museums selbständig entdecken und lösen dabei knifflige Fragen auf dem Ralley-Bogen. Wer die richtige Lösung am Ende herausgefunden hat, erhält zur Erinnerung ein kleines Präsent.

Info/Preise
Für Kinder gibt es an der Kasse kostenlose Rallye-Bögen.