Dies ist die Category Seite category.php

Firmen-Feier / Private Feier

Firmen-Feier / Private Feier

Feiern Sie in der Keltenwelt
Historisch und zugleich modern – wie wäre es, wenn Sie ihre Gäste zu einem exklusiven Rundgang durch die Sonderausstellung mit anschließender Feier im Museumsbistro einladen?

Info/Preise
Dauer: 60 min, Kosten: 200-450 €
Gruppengröße: max. 100 Personen
Die Besichtigung der Sonderausstellung findet immer erst nach 18 Uhr statt.
Das Museumsbistro kann für eine anschließende Feier separat gebucht werden.

Gerne beraten wir Sie unter 06041/82330-24 oder per E-Mail anfragen@keltenwelt-glauberg.de.

Aktivprogramme

Aktivprogramme

Aktivprogramm zur Auswahl
Probieren geht über Studieren – dieser alten Erkenntnis folgend, bietet das Team der Keltenwelt am Glauberg zahlreiche Angebote an. Im Vordergrund stehen dabei das aktive Erleben von Archäologie und das Eintauchen in vergangene Lebenswelten. Die Möglichkeit, mit seinen eigenen Händen etwas zu schaffen und sich dabei vom Leben in der Vergangenheit inspirieren zu lassen, erlaubt einen besonders nachhaltigen Blick auf die keltische Vergangenheit des Glaubergs.
Hinweis: Da es sich um ein Angebot im Außenbereich handelt, sollen Sie ans Wetter angepasste Kleidung tragen.
Ganz nach Ihren Vorlieben können zwei Programme miteinander kombiniert werden.

Schleudern
Wie einst David: Wir testen die Schlingenschleuder
Die Kursteilnehmer/innen stellen aus feuchtem Ton eigene Schleuderkugeln her. Im Anschluss werden sie im Garten des Museums mit Hilfe einer vorgefertigten Schlingenschleuder geworfen. Der Fund einer Schleuderkugel aus gebranntem Ton bei Ausgrabungen im Jahr 2018 belegt die Verwendung der Schleuder auch bei den Kelten vom Glauberg.
Dauer: 30 min

Bogenschießen
Spaß mit Pfeil und Bogen
Im Museumsgarten werden die Kursteilnehmer/innen im Umgang mit Pfeil und Bogen unterwiesen. Die eigene Treffsicherheit kann dann auf der Schießbahn mit einem Bogen getestet werden. Auch der Keltenfürst vom Glauberg nutzte diese Waffe, wie der Fund einer Bogenschützenausrüstung in seinem Grab nahelegt.
Dauer: 30 min

Keulenwerfen
Werfen mit dem Europäischen Bumerang
Er ist eine einfach herzustellende und in geübten Händen wirkungsvolle Jagdwaffe, die allerdings meist mit Australien in Verbindung gebracht wird: der Wurfstock. Die Teilnehmer/innen des Kurses testen das Wurfgerät und stellen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Funde aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich beweisen, dass Wurfstöcke auch im eisenzeitlichen €pa verwendet wurden.
Dauer: 30 min

Feuer
Vom Funken zur Flamme
Was wird benötigt, um ein Feuer zu erzeugen? Und wie machten Kelten in einer Zeit Feuer, in der Streichhölzer und Feuerzeuge noch nicht erfunden waren? Das Angebot gibt Antworten auf diese Fragen. So zeigt die Kursleitung mit Hilfe der Teilnehmer, was für ein (keltisches) Lagerfeuer benötigt wird und welche Techniken Menschen erfanden, das lebensnotwendige Feuer zu erzeugen.
Hinweis: Das es sich um ein Angebot im Außenbereich handelt und Feuererzeugung mit stark riechendem Rauch verbunden ist, sollen Sie geeignete, unempfindliche Kleidung tragen.
Dauer: 30 min

Info/Preise
Dauer: 60 min, Kosten: 60 €
Gruppengröße: max. 15 Personen

Wie funktioniert Archäologie?

Wie funktioniert Archäologie?

Sie glauben, Schaufel und Pinsel sind die wichtigsten Werkzeuge der Archäologie? Dann lassen Sie sich im Archäologischen Mitmach-Labor AMiLa überraschen. Werden Sie selbst aktiv und erleben Sie, wie mit viel Beobachtungsgabe, Kombinationssinn und ein wenig Köpfchen archäologische Funde tatsächlich „zum Sprechen“ gebracht werden. Tauchen Sie ein in die spannende Welt von Knochenanalyse, Archäobotanik und Typologie!

Info/Preise
Dauer: 120 min, Kosten: 120 €
Gruppengröße: max. 6 Personen

Höhensiedlung

Höhensiedlung

Führung
Gehen Sie mit auf Entdeckertour im weiträumigen Archäologischen Park. Die Route führt hinauf auf das Bergplateau mit den Spuren der einst mächtigen keltischen Befestigungsanlage und Relikten aus dem Mittelalter. Hier erwartet Sie nicht nur die spannende Geschichte des Glaubergs, sondern auch eine herrliche Naturlandschaft mit artenreicher Flora und Fauna. (Rundweg mit einer Länge von ca. 1,5 bis 2 km, steiler Anstieg). Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.

Info/Preise
Dauer: 90 min, Kosten: 90 €
Gruppengröße: max. 24 Personen
Nur buchbar von Anfang März bis Ende Oktober

Heiliger Bezirk

Heiliger Bezirk

Führung
Bei der Führung erwartet Sie viel Wissenswertes rund um den „Heiligen Bezirk“ mit seinem rekonstruierten Grabhügel und den zahlreichen, noch immer geheimnisvollen Wall- und Grabenanlagen. Der Weg führt auch zum Fundort der weltberühmten Steinstatue des „Keltenfürsten vom Glauberg“.

Info/Preise

Diese Führung kann nur in Kombination mit der Ausstellungsführung gebucht werden!
Dauer: 30 min, Kosten: 30 €
Gruppengröße: max. 15 Personen

Keltenzeit ist Eisenzeit

Keltenzeit ist Eisenzeit

Mit der Fähigkeit, aus Erz Eisen zu erzeugen, starteten die Kelten den Siegeszug eines Metalls, das aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken ist. Am Infopavillon „Vom Erz zum Schwert“ erfahren Sie anhand zahlreicher Nachbauten viel Wissenswertes über die Herstellung und Verarbeitung keltischen Eisens.

Info/Preise
Dauer: 45 min, Kosten: 45 €
Gruppengröße: max. 15 Personen

Kelten Land Hessen zum Anfassen

Do not touch: Kelten Land Hessen zum Anfassen

Besondere Gegenstände mit den Händen „anschauen“? Hier ist es erlaubt. Ob edle Schmuckstücke aus Bronze oder scharfe Waffen aus Eisen – bei diesem Angebot könnt ihr die Dinge in unserem AMiLa ganz genau unter die Lupe nehmen. Archäologie – im wahrsten Sinne des Wortes – zum Begreifen!

Info/Preise
Dauer: 30 min, Kosten: 30 €
Gruppengröße: Familien mit Kindern, Kleingruppen mit max. 10 Personen
Anmerkung: nur als Ergänzung eines Ausstellungsbesuchs buchbar

Kelten Land Hessen Familien-Führung

Kelten Land Hessen Familien-Führung

Die Eisenzeit brachte für die Bevölkerung Hessens viele technologische Neuerungen. Bei einem Gang durch die Ausstellung gibt es viel Spannendes zu entdecken. Durch den Einsatz von zahlreichen Hands-on-Objekten werden die Themen besonders anschaulich vermittelt. Eine besondere Führung für Jung und Alt.

Info/Preise
Dauer: 45 min, Kosten: 45 € zzgl. Eintrittspreis
Gruppengröße: max. 12 Personen

Die Keltenwelt Ausstellung

Die Keltenwelt Sonderausstellung

Führung
Der Rundgang durch die Sonderausstellung führt zu den Höhepunkten der Ausstellung und gibt unter anderem einen Einblick zu den Themen Hausbau und Wohnen, Ernährung, Innovationen, Kunst, Bestattungssitten und Jen­seitsvorstellungen. Es wird unter anderem reich verzierten Schmuck, wertvollen Waffen, Alltagsgegenständen und Handwerksgeräten zu sehen geben. Vieles davon ist erstmal in der Ausstellung am Glauberg zu sehen. Insgesamt präsentiert die Keltenwelt am Glauberg über 500 eindrucksvolle Fundstücke aus ganz Hessen. Für die Bereiche, die aus Zeitgründen nicht Teil der Führung sein können, besteht selbstverständlich im Nachgang noch einmal die Möglichkeit, sich die Ausstellung in Ruhe anzusehen.

Info/Preise
Dauer: 60 min, Kosten: 60 € zzgl. Eintrittspreis
Gruppengröße: max. 15 Personen