ArchivAktuelles rund um die Keltenwelt am Glauberg Unser Keltenfürst in Dublin!Unser Keltenfürst in Dublin! Vorletzte Woche hat die Keltenwelt am Glauberg eine von 25 Keltenfürst-Skulpturen des international bekannten Künstlers Ottmar Hörl nach Dublin (Irland) gebracht. Damit verbunden war ein großes Dankeschön an das „The Discovery Programme: Centre for Archaeology and Innovation Ireland“, mit dem man eine sehr gute Partnerschaft pflegt. Das Team aus Irland fertigte [...]weiterlesen >> Kelten für KidsEinmaliges Angebot der Keltenwelt am Glauberg für Schulen Damit sich noch mehr Schulen für die Kelten begeistern, entwickelte die Keltenwelt am Glauberg zu ihrer vielbeachteten Sonderausstellung jetzt das Projekt „Kids entdecken Kelten Land Hessen“. „Wir möchten das Interesse an der Eisenzeit in Hessen und speziell an keltischer Kultur als Thema für den Unterricht aktiv fördern“, [...]weiterlesen >> StellenausschreibungZum 1. Januar 2024 ist die Stelle der Direktorin / des Direktors (m/w/d) der KELTENWELT AM GLAUBERG zu besetzen. Alle Informationen erhalten sie hier auf der Homepage des Landesamt für Denkmalpflege Hessen.weiterlesen >> Etruskische Athleten im Land der KeltenKeltenwelt am Glauberg zeigt erstmals Glanzstück aus der Region Die Sonderausstellung zu den Kelten in Hessen auf der gesamten Ausstellungsfläche des Museums der Keltenwelt am Glauberg geht ab 1. März in die Verlängerung. „Die Begeisterung beim Museumspublikum und in der Fachwelt ist so groß, dass wir uns entschlossen haben, sie bis zum Herbst zu zeigen“, [...]weiterlesen >> KELTEN LAND HESSENVerlängerung der Sonderausstellung „KELTEN LAND HESSEN“ 1. März bis 31. Oktober 2023 Wir haben uns im Laufe des Jahres entschlossen, unsere große Sonderausstellung von 1. März bis 31. Oktober 2023 zu verlängern. Die Rückmeldungen bei unseren Museumsbesuchern und aus dem Fachkollegenkreis waren sehr positiv und haben uns dazu motiviert, die Ausstellung noch nicht abzubauen. Die [...]weiterlesen >> KELTEN LAND HESSENArchäologische Spuren im Herzen Europas 10. März bis 31. Dezember 2022 Im Jahr 2022 präsentieren Museen, Landesarchäologie, Stadt- und Kreisarchäologien sowie Forschungseinrichtungen und Vereine viel Neues und Interessantes zur Eisenzeit, der Zeit der Kelten in Hessen. Um das interessante hessische Kulturerbe der Öffentlichkeit bekannt zu machen, fand sich auf Anregung der Keltenwelt am Glauberg bereits [...]weiterlesen >> Der Glauberg soll UNESCO-Welterbestätte werden!Der Glauberg soll UNESCO-Welterbestätte werden! Frühkeltische Fürstensitze Glauberg und Heuneburg sollen UNESCO-Welterbe werden. Hessen und Baden-Württemberg bringen Stätten gemeinsam in das nationale Vorauswahlverfahren für die deutsche Vorschlagsliste ein. Anfang 2024 soll die bestehende deutsche Vorschlagsliste („Tentativliste“) für das UNESCO-Welterbe fortgeschrieben werden. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und [...]weiterlesen >> Gold aus dem Mittelmeer-Gebiet für den Glauberger Keltenfürst?Gold aus dem Mittelmeer-Gebiet für den Glauberger Keltenfürst? Erste Ergebnisse aus internationalem Forschungsprojekt „Woher kam eigentlich das Gold des Glauberger „Keltenfürsten“? Das ist nur eine der vielen noch offenen Fragen, die das Forschungszentrum am Glauberg beschäftigen. Es ist daher einer der Partner des vom Curt-Engelhorn-Zentrums Archäometrie in Mannheim, und des Forschungsintistuts TRACES (CNRS), in Toulouse […] weiterlesen >>